Berichte 2025
30.-jähriges Jubiläumswochenende
Anlässlich zum 30.-jährigen Vereinsbestehen veranstaltete der ESC Seltmans am 08.08.2025 zusätzlich zum regulären Sonneckcup ein internationales Nacht-Duo. Es reisten insgesamt neun Mannschaften á zwei Spielern an. Nach einer kurzen Ansprache ließ der 1.Vorsitzende Peter Baumbach das erste von 3 Turnieren am Wochenende um 19:30 Uhr anpfeifen. Nach einem erfolgreichen Abend ging es am Schluss nur um die Stocknote für den Turniersieg. Der Sieger war der TSV Altusried mit einer Punktzahl von 14:2 und einer Stockdifferenz von 44. Zweiter wurde der SSC Sonthofen mit der gleichen Punktzahl aber niedrigerer Differenz von 25. Dritter wurde der TV Bad Grönenbach I (12:4).
Am Folgetag fanden die nächsten beiden Turniere statt. In der Morgengruppe konnte sich der ESC Nenzing (14:2) vor dem SSV Höchstädt (13:3) und dem ESC 67 Füssen (12:4)
behaupten. Bevor das Nachmittagsturnier begonnen wurde, kam der 3. Bürgermeister der Gemeinde Weitnau Florian Babl und hielt eine kurze Rede anlässlich des 30.-jährigen Bestehen des ESC Seltmans.
Anschließend überreichte der Kreis 401 eine Ehrenauszeichnung an den Ehrenvorsitzenden und 1 Vorsitzender der letzten 30 Jahre Bernard Huckenbeck.
Kurz daraufhin startete das letzte der 3 Turniere des Wochenendes. Nach einem spannendem Nachmittag schaffte es der EC Hörbranz (13:3) das Rennen zu machen. Zweiter Sieger wurde der SV Fuchstal
(12:4) mit einer Differenz von 51. Drittplatzierter mit gleicher Punktzahl aber einer Differenz von lediglich 18 wurde der ESC Langenargen (12:4).
Nach einem erfolgreichem Turnierwochenende bedankte sich der Vorsitzende bei allen angereisten Mannschaften und wünschte allen eine gute und sichere Heimfahrt.
2. Spieltag der Bezirksoberliga (12.07.2025)
Mit fast neuer Besetzung startetet der zweite Spieltag der Bezirksoberliga in Buchloe am 12.07.2025 für die Schützen Thomas Fröhlich, Markus Blank, Bernard Huckenbeck und Tobias Wieferig.
Im ersten Spiel des Tages, kassierte der ESC in der zweiten Kehre direkt 3 Punkte, welche nicht mehr aufzuholen waren, so konnte sich der SV Haspelmoor am Ende knapp gegen den ESC durchsetzen (4:5). Die nächsten zwei Spiele gegen den TV Lauingen I (6:4) und TSV Schondorf (6:3)
konnte der ESC dafür gewinnen. Gegen den SV Untermeitingen erlaubte sich der ESC nach einer 4:0 Führung leider zwei Kehren mit zu vielen Patzern und musste sich am Ende geschlagen geben (5:7).
Auch gegen den TSV Kühbach IV startete man stark, konnten den Vorsprung nicht aufrecht halten, so dass der TSV Kühbach in den letzten beiden Kehren das Spiel für sich entschied (5:8). Auch wenn es durchwachsen weiter ging, konnte der ESC die nächsten drei Spiele gegen den SSV Höchstädt II (7:4), SC Riederau (8:2) und den SV Unter-/Oberbrunn II (7:2) klar gewinnen.
Im letzten Spiel des Spieltages startete der ESC stark gegen den ESC Herrsching mit 5:1 Punkten nach drei Kehren. Jedoch konnte der ESC das Spiel nicht vorzeitig für sich entscheiden und kassierte in der Kehre vier 2 Punkte gegen den ESC Herrsching. Der ESC verlor den weiten Vorsprung, so dass am Schluss das Spiel gegen den ESC Herrsching nur noch mit einem Unentschieden beendet werden konnte (6:6).
Für den ESC war mit diesem Unentschieden bis zu Schluss nicht ganz klar, ob es für einen Aufstieg reicht oder nicht.
Am Ende des Tages reicht es auf Platz 4 von 21 Mannschaften hinter dem SF Windach, TSV Schondorf und dem ESC Starnberg.
Damit steigt der ESC Seltmans ab der nächsten Saison in die Oberliga West auf.
Durchwachsene Leistung in Osterreinen (27.06.2025)
Der Abend startete gut für den ESC Seltmans und so lag man mit 5:0 nach 3 Kehren gegen den ESC Bad Wörishofen weit vorne, leider verschenkte der ESC den Vorsprung und konnte nur noch ein Unentschieden (5:5) erreichen. Die nächsten zwei Partien gegen den TSV Kellmünz (13:4) sowie den EC Schwangau (7:3) konnte man deutlich gewinnen. Das Spiel vor der Pause startete man auch gegen den SSC Sonthofen mit 3 Punkten stark, konnte jedoch nicht die Leistung aufrecht erhalten und musste das Spiel am Schluss (5:7) abgeben. Nach der Pause sollte sich es nicht ändern und so verlor man gegen den SC Breitenwang (4:9) und den späteren Turniersieger FC Jengen (3:5).
Am Schluss reichte es nur auf den 4. Platz von 7. Mannschaften. (WT)
(21.06.2025) 1. Spieltag der Bezierksoberliega
Die vier Schützen des ESC Seltmans Thomas Fröhlich, Günter Kohl, Frank Kirchinger und Peter Baumbach fuhren nach Buchloe wo die diesjährige Bezirksoberliga auf Asphalt stattfand.
Der ESC erwischte einen guten Start und gewann die ersten drei Spiele gegen den TSV Altusried (8:5),
SV Unterbernbach I (7:1) und den ESC '67 Füssen (10:6). Leider wurde die kleine Siegesserie durch zwei Niederlagen unterbrochen. Die Niederlagen gegen TSV Schwabmünchen (3:9) und SF Windach (1:11)
zeigte wieder, dass der ESC sich nur wenig erlauben darf um in dieser Liga vorne mitspielen zu können. Der ESC fing an sich neu zu sortieren und gewann daraufhin das Spiel gegen den ESV 96 Starnberg
(6:5). Das erste Unentschieden des Spieltages wurde daraufhin gegen den SSV Dunzelbach (5:5) erspielt. Nach dem nächsten Sieg gegen den SV Fuchstal II (6:4) kam dann auch die letze Niederlage des
Spieltages gegen den SC Egling I (3:5). Das vorletze Spiel gegen den TSV Straßberg fand zu Gunsten des ESC mit einem Sieg für Seltmans (6:5) statt. Zu guter Letzt beendet der ESC Seltmans den 1.
Spieltag mit einem Unentschieden gegen den TSV Haslangkreit II (3:3).
So wurde der ESC Seltmans 5. Platz und konnte sich für den 2. Spieltag, der am 12.07.25 stattfindet, eine starke Startposition sichern. (PB)
Tunier in Nenzing (14.06.2025)
Bei äußerst warmen Bedingungen fuhren die Schützen Thomas Fröhlich, Simon Seifert, Günter Kohl und Peter Baumbach nach Nenzing (A). Unglücklicherweise starteten die Schützen aus Seltmans das Turnier mit einer Niederlage gegen den SV Lochau (4:5). Langsam gewöhnte sich der ESC an die warmen und harten Bedingungen des Platzes und gewann die nächsten beiden Spiele gegen den SSK Mäder (11:2) und den späteren Turniersieger ESC Götzis (10:2). Einen kurzen "Aussetzer" gab es gegen den SBF Pflach (0:8). Die nächsten drei Spiele SV Zam (9:3), ESC Kleinboden (14:2) und ESC Schönwies (10:1) wurden wieder souverän gewonnen. Das vorletzte Spiel war die verflixte Pause die den Seltmansern schon des öfteren zum Verhängnis wurde. So wurde auch dieses mal das letzte Spiel nach der Pause gegen den ESC Bludenz (5:6) knapp verloren. Knapp am Stockerl vorbei wurde der ESC Seltmans Vierter nach dem Tuniersieger SSK Mäder, SV Lochau und SBF Pflach. (PB)
ESC Seltmans verpasst knapp den Turniersieg beim SV Lochau (10.05.2025)
Gestartet mit der Pause freuten sich die Schützen Tobias Wieferig, Frank Kirchinger, Thomas Klemm und Simon Seifert, dass Turnier ohne Unterbrechung durchspielen zu können und so das "Pausenspiel", welches man oft verschenkt, zu vermeiden. Stark konnten die ersten drei Spiele gegen den SC Mühlebach (11:3), ESC Bregenz mit (6:3) sowie den ESC Axams (10:5) gewonnen werden. Der ESC Nenzing stoppte die Serie des ESC (3:10). Die Schützen konnten sich jedoch schnell wieder fangen und konnten gegen den EC Benediktbeuren 1 (7:2) sowie den späteren Turniersieger EC Benediktbeuren 2 (10:1) gewinnen. Gegen den ESC Hard begann das Spiel mit 3 Punkten in der ersten sowie 2 weiteren Punkten in der zweiten Kehre für Hard - diesen Rückstand konnte der ESC nicht mehr einholen und verlor das zweite Spiel des Tages (2:8). Gegen die SPG Vils / Pinswang gewann man im Anschluss nur knapp (5:4). Das letzte Spiel gegen den TSV Kellmünz startete mit 3 Punkten für Kellmünz, die Möglichkeit des Ausgleiches in der zweiten Kehre nutze Seltmans nicht und konnte nur 1 Punkt schreiben. Der TSV Kellmünz nutze seine Chance und gewann das letzte Spiel (5:8). So reichte es mit 14:6 Punkten und einer Differenz von 15 für einen guten 3. Platz, Punktgleich mit dem ESC Axams, jedoch der besseren Differenz von 21 auf Platz 2 hinter dem Turniersieger EC Benediktbeuren 2 mit 16:4 Punkten und einer Differenz von 25. (WT)
Riesen Gaudi beim diesjährigen Gaudicup
Mit starkem Wind und zum April passenden Temperaturen veranstaltete der ESC Seltmans am vergangenen Samstag, dem 26.04.2025, seinen alljährlichen Gaudicup.
Trotz dem wechselhaften Wetter fanden stattliche 31 Mannschaften den Weg zu den Seltmanser Stockbahnen.
Die bereits bekannten Regeln gaben 6 Schuss auf die "Plattln" sowie 6 Schuss auf vorpositionierte Eisstöcke vor.
Mit riesen Gaudi im Vordergrund und gesundem Ehrgeiz meisterten sich so 150 Amateurschützen durch den Wettkampf.
Pünktlich um 17 Uhr fand nach einer kurzen Ansprache des Ehrenpräsidenten Bernard Huckenbeck die Siegerehrung durch
den kürzlich neu gewählten 1.Vorsitzenden Peter Baumbach statt:
In der Mannschaftswertung konnten sich wiederholt "The Wild Countrys" mit 469 Punkten vor den "Oberstaufner Hobbyschützen" (435 Punkten)
und der "Kunst- und Kulturschmiede" (428 Punkten) den Sieg sichern. Bester Schütze in der Einzelwertung wurde Stephan Roth vom Team "The Wild Countrys" mit einer beachtlichen Punktzahl von 123 von 130 möglichen Punkten!
Thomas Kappeler, Oberstaufner Hobbyschütze, musste sich mit der gleichen Punktzahl aber weniger "10ern" damit mit dem zweiten Platz vor Franz Loritz (121 Punkte) vom "Team Wanda II" geschlagen geben.
Einen riesen Dank gilt allen Teilnehmern die dieser Veranstaltung erst ihrem Namen gerecht werden lassen und die Gaudi in den Vordergrund stellen. Insbesondere natürlich den Teams,
die regelmäßig teilnehmen und schon beinahe zum festen Bestandteil des Tages gehören.
Die Ergebnisse sind im Internet unter www.eisstockclub-seltmans.de veröffentlicht.
Danke!
Danke für 35 Jahre
ESC Seltmans - Generalversammlung (09.03.25)
Nach der Begrüßung durch den 1.Vorstand Bernard Huckenbeck und einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder gaben die Vorstandsmitglieder ihre Berichte ab. Als erstes wurde der Bericht des Schriftführers über die Entscheidungen, die in den Vorstandsitzungen des vergangenen Jahres getroffen wurde, präsentiert. Anschließend gab Sportwart Markus Blank die sportlichen Ergebnisse, die über das Jahr erreicht wurden bekannt. Zudem überreichte er die Trophäen bei der Siegerehrung für die diesjährige Vereinsmeisterschaft. 1. Platz wurde Simon Seifert vor Thomas Fröhlich und Peter Baumbach. Anschließend zeigte Monika Huckenbeck, Kassier, den Kassenbericht des Jahres. Als die Berichte der Vorstände beendet waren, fand die Ehrung zur 20-jährigen Vereinszugehörigkeit des ,,jüngsten“ aktiven Schützen Peter Baumbach statt. Nach der Entlastung der Vorstandschaft konnten die diesjährig stattfindenden Neuwahlen der Vorstandschaft vollzogen werden. Nach über 30 Jahren verabschiedete sich Bernard Huckenbeck vom Amt des 1. Vorsitzenden und wurde einstimmig durch Peter Baumbach ersetzt. 2. Vorsitzender bleibt weiterhin Thomas Fröhlich, das Amt des Kassiers bleibt Monika Huckenbeck und Frank Kirchinger wurde wiederholt zum Schriftführer gewählt. Der Beisitz ist weiterhin durch Tobias Wieferig und Markus Blank (ebenso Sportwart) besetzt, Jürgen Scholz kommt neu hinzu und ersetzt Ralf Leckeband. Damit der zu dem Zeitpunkt ehemalige Vereinspräsident Bernard Huckenbeck dem ESC Seltmans nicht verloren geht wurde er kurzer Hand zum Ehrenvorsitzenden des ESC Seltmans ernannt und kann sich damit weiterhin bestmöglich engagieren. Zu guter Letzt bedankte sich der neue 1.Vorsitzende Peter Baumbach für das Vertrauen und zahlreiche Erscheinen beim ESC Seltmans und beendete den offiziellen Teil der Generalversammlung zum Vereinsjahr 2024. (PB)
Neue Vorstandschaft
v.l.n.r.: Jürgen Scholz, Monika Huckenbeck, Peter Baumbach, Thomas Fröhlich, Tobias Wieferig, Markus Blank (es fehlt: Frank Kirchinger)
Steigerung am zweiten Spieltag
Nach dem ausgeglichenen ersten Spieltag (11:11) und einer Zwischenplatzierung am Mittelfeld (siehe Bericht unten) nahm man sich vor die Tabelle am zweiten Spieltag weiter zu erklimmen.
Die Mannschaft, die aufgrund des noch verletzten Stammspielers Bernard Huckenbeck in gleicher Aufstellung wie am ersten Spieltag nach Landsberg reiste, war hoch motiviert.
Trotz der Niederlage im ersten Spiel gegen einen starken EC Haslangkreit I (3:8) und der darauf folgende Pause zeigte man sich motiviert und konnte so in eine kleine Siegesserie starten.
Dabei wurden der TV Bad Grönenbach mit 5:3, der SV Mindelzell mit 9:1, der ESC Fischen mit 7:3 und auch noch den FSV Eching II mit 9:4 besiegt.
Trotz des Laufs sah man gegen den FC Penzing II kaum Land und musste sich mit herben 4:10 Niederlage geschlagen geben. Im anschließenden Spiel gegen den TV Erkheim I kassierte man direkt einen 3er in der ersten Kehre, konnte sich aber endlich aufraffen und das Spiel noch zu einem 13:4 umkehren! Den Begegnungen mit dem VSC Donauwörth (2:5) und dem SV Unter-/Oberbrunn II (3:12) konnte man im letzten Spiel noch einen wichtigen Sieg gegen den ECC Höhenrain (6:2) nachlegen.
Und so wurden alle Tagesziele erreicht: Bessere Bilanz im Vergleich zum 1. Spieltag (12:8), die Tabelle weiter aufwärts steigen und vor allem den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga mit nach Hause nehmen! Ergebnis 8. Platz von 22 Mannschaften. Bericht FK
v.l. Günter Kohl, Markus Blank, Frank Kirchinger, Peter Baumbach
Bezirksliga A2 - 2. Spieltag in Landsberg - 08.02.2025
Geschafft! Das gesetzte Ziel, den Klassenerhalt, schaffte die zweite Mannschaft des ESC Seltmans bei den Bezirksmeisterschaften in Landsberg. Erneut schwer taten sich aber die Schützen Thomas Fröhlich, Tobias Wieferig, Rudi Baiz und Jürgen Scholz. Wie am ersten Spieltag (siehe Bericht unten) kam das Team nicht in den Flow. Mal wurden Spiele gewonnen - mal leider auch verloren. Positiv zu erwähnen war die gute Kameradschaft und den Kampfgeist während der beiden Spieltage. Folgende Ergebnisse wurden erzielt: TSV Strassberg 3:9, ESV Rain 8:2, SSV Pöcking 7:3, TSV Utting 4:7, SV Unter-/Oberbrunn III 2:12, TSV Moorenweis 8:3, ESC Weißenhorn 8:3. Mit einem Punktekonto von 17:17 belegte Seltmans II letztendlich den 11 Platz von 20 Mannschaften. Einen Platz über den Abstiegsrängen!
Bezirksoberliga 1. Spieltag - 26.01.2025
Mit einem zufriedenstellenden Ergebnis im Mittelfeld beendet die 1. Mannschaft den ersten Spieltag in der Bezirksoberliga.
Leider fand die Mannschaft um die Schützen Günter Kohl, Markus Blank, Peter Baumbach und Frank Kirchinger aufgrund von extrem glattem Eis zu Beginn nicht ins Spiel und musste die ersten drei Spiele gegen Kühbach II (3:7), Haslangkreit II (4:6) und Stötten (7:10) abgeben. Nach vermehrten Beschwerden und einigen Ausrutschern diverser Spieler anderer Teams zeigte der Veranstalter aus Landsberg Einsicht und bereitete die Eisfläche nach.
Nach der Zwangspause konnte man sich durch einen Sieg gegen Unter-/Oberbrunn II (9:1) motivieren und kämpfte trotz herber Niederlage gegen einen Favoriten, SSC Gachenbach I (3:12), erfolgreich um die Siegpunkte gegen Erkheim II (7:5), Füssen I (9:4), und Untermeitingen I (8:4).
Zuletzt schwächelte man gegen Schondorf (2:12), waren wieder beinahe fehlerlos gegen Lagerlechfeld (9:1) und ergatterte sich noch ein extrem spannendes Unentschieden gegen Windach II (7:7).
Mit einem ausgeglichenen Punktestand von 11:11 und einem Platz im Mittelfeld konnte man zufrieden und motiviert für den zweiten Spieltag nach Hause fahren. (FK)
Bezirksliga A2 - 1. Spieltag in Füssen - 11.01.2025
Keine leichte Aufgabe hatte unsere zweite Mannschaft bei der Bezirksmeisterschaft A2 in Füssen. Nach dem Aufstieg aus der Kreisoberliga in der vergangenen Saison fuhr man in der fast identischen Aufstellung mit Thomas Fröhlich, Tobias Wieferig und Jürgen Scholz nach Füssen. Nur Rudi Baiz ersetzte Thomas Klemm. Vorweg: Seltmans tat sich schwer. Obwohl man das erste Spiel gegen den ESC Bad Wörishofen mit 7:5 gewann machte sich bei einigen Spielern das fehlende Training bemerkbar. Es kam kein Spielfluss zustande. Gegen den ESV Herrsching kam es zu einer unglücklichen 4:6 Niederlage wobei man wiederum glücklich gegen den SSC Sonthofen mit 8:5 gewann. In diesem Spiel hatte Sonthofen in der letzten Kehre gleich viermal gefehlt und Seltmans schrieb einen „4er“ zum Sieg. Danach lief nichts mehr. Vier, zum Teil hohe Niederlagen folgten. EC Germering 4:6, ESV Wörthsee 3:9, SV Fuchstal II 1:11 und EC Schwangau II 0:13. Gut das man noch gegen den SC Egling II mit 5:4 und gegen den SV Nordheim 7:6 knapp gewinnen konnte. Im letzten Spiel gegen den FSV Buchdorf errang man noch glücklich einen Punkt. Mit einem Punktestand von 9:11 belegt Seltmans II aktuell den 10 Platz/20. Noch ist in dieser Klasse alles möglich. Zum zweiten Platz sind es nur fünf Punkte. Allerdings nur drei zu den Abstiegsplätzen. Am Samstag den 08.02. findet dann die zweite Hälfte in Landsberg statt. Wünschen wir doch unserer zweiten Mannschaft viel Glück. (BH)