Berichte

Danke für 35 Jahre

Nach 35 Jahren, 5 Jahre TSV-Spartenleiter und 30 Jahre Vorstand des Eisstockclubs, haben ich mich bei der letzten Generalversammlung nicht mehr als Vorstand aufstellen lassen. Die Zeit war gekommen es einen neuen „Kapitän“ zu übergeben. Für mich war es eine verrückte, erfolgreiche und sehr schöne Zeit.
Am 04 März 1995 haben wir gemeinsam unseren Eisstockclub gegründet. Dies war damals bestimmt kein einfaches Vorhaben, trennte man sich doch vom TSV und ich hatte keine Ahnung was auf uns/mich zukommen würde. Trotz starkem Gegenwind hat sich aber unser ESC mit Kameradschaft, Ehrgeiz, Fleiß und Ausdauer bis heute durchgebissen. Aktuell haben wir 81 Mitglieder in 4 Sparten aufgeteilt. Die aktiven Stockschützen, die Seniorengruppe aus Oberstaufen, die sehr beliebte Fitmix-Gruppe und unsere passiven Mitglieder. 2021 haben wir mit viel Eigeninitiative unsere Sportanlage komplett erneuert und ist zu einer der schönsten Anlagen im Allgäu geworden. Das wir finanziell sehr gut dastehen ist den Mitgliederbeiträgen, die Einnahmen aus den Veranstaltungen (Gaudicup/Sonneckcup) und den Sponsorengeldern (14 Werbebanden) zu verdanken. Sportlich ging es den letzten 30 Jahre stehts bergauf. Viele Turniersiege und Aufstiege wurden gemeinsam gefeiert. Unsere beiden Mannschaften haben aktuell ihre Klassen (Bezirk und Bezirksoberliga) souverän gehalten. 
Ja – wir können behaupten - unser ESC ist zu einem großen Verein gewachsen.
Neuer Vorstand wurde Peter Baumbach. Peter hat sich gerne aufstellen lassen und wurde einstimmig gewählt. Er ist äußerst motiviert und ich bin mir zu 100% sicher, dass er den ESC mit viel Herzblut leiten wird. Bitte unterstützt Peter so, wie ihr mich unterstützt habt! Dabei helfen wird ihn auch die neue „alte“ Vorstandschaft mit 2. Vorstand Thomas Fröhlich, Kassier Monika Huckenbeck, Sportwart Markus Blank, Schriftführer Frank Kirchinger und die Beisitzer Tobias Wieferig und unser neuer Jürgen Scholz.
Komplett gerührt war ich als ich völlig unerwartet zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde. Bei der Übereichung der Ehrentafel inkl. einen neuen Eisstock, konnte ich ein paar Tränen nicht zurückhalten. Selbstverständlich werde ich unserem ESC immer die treue halten. Immerhin bin ich noch in allen Sparten aktiv!
Für die jahrelange Treue, für das entgegengebrachte Vertrauen und für eure große Unterstützung möchte mich bei Euch allen recht herzlich bedanken.
Es war mir eine besondere Ehre diesen tollen Verein als Vorstand leiten zu dürfen.
 
Euer Ehrenpräsident Bernard Huckenbeck

 ESC Seltmans - Generalversammlung (09.03.25)

 

Nach der Begrüßung durch den 1.Vorstand Bernard Huckenbeck und einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder gaben die Vorstandsmitglieder ihre Berichte ab. Als erstes wurde der Bericht des Schriftführers über die Entscheidungen, die in den Vorstandsitzungen des vergangenen Jahres getroffen wurde, präsentiert. Anschließend gab Sportwart Markus Blank die sportlichen Ergebnisse, die über das Jahr erreicht wurden bekannt. Zudem überreichte er die Trophäen bei der Siegerehrung für die diesjährige Vereinsmeisterschaft. 1. Platz wurde Simon Seifert vor Thomas Fröhlich und Peter Baumbach. Anschließend zeigte Monika Huckenbeck, Kassier, den Kassenbericht des Jahres. Als die Berichte der Vorstände beendet waren, fand die Ehrung zur 20-jährigen Vereinszugehörigkeit des ,,jüngsten“ aktiven Schützen Peter Baumbach statt. Nach der Entlastung der Vorstandschaft konnten die diesjährig stattfindenden Neuwahlen der Vorstandschaft vollzogen werden. Nach über 30 Jahren verabschiedete sich Bernard Huckenbeck vom Amt des 1. Vorsitzenden und wurde einstimmig durch Peter Baumbach ersetzt. 2. Vorsitzender bleibt weiterhin Thomas Fröhlich, das Amt des Kassiers bleibt Monika Huckenbeck und Frank Kirchinger wurde wiederholt zum Schriftführer gewählt. Der Beisitz ist weiterhin durch Tobias Wieferig und Markus Blank (ebenso Sportwart) besetzt, Jürgen Scholz kommt neu hinzu und ersetzt Ralf Leckeband. Damit der zu dem Zeitpunkt ehemalige Vereinspräsident Bernard Huckenbeck dem ESC Seltmans nicht verloren geht wurde er kurzer Hand zum Ehrenvorsitzenden des ESC Seltmans ernannt und kann sich damit weiterhin bestmöglich engagieren. Zu guter Letzt bedankte sich der neue 1.Vorsitzende Peter Baumbach für das Vertrauen und zahlreiche Erscheinen beim ESC Seltmans und beendete den offiziellen Teil der Generalversammlung zum Vereinsjahr 2024. (PB)  

 

Neue Vorstandschaft

v.l.n.r.: Jürgen Scholz, Monika Huckenbeck, Peter Baumbach, Thomas Fröhlich, Tobias Wieferig, Markus Blank (es fehlt: Frank Kirchinger)

Bezirksoberliga - 2. Spieltag in Landsberg - 23.02.2025

Steigerung am zweiten Spieltag

Nach dem ausgeglichenen ersten Spieltag (11:11) und einer Zwischenplatzierung am Mittelfeld (siehe Bericht unten) nahm man sich vor die Tabelle am zweiten Spieltag weiter zu erklimmen. 

Die Mannschaft, die aufgrund des noch verletzten Stammspielers Bernard Huckenbeck in gleicher Aufstellung wie am ersten Spieltag nach Landsberg reiste, war hoch motiviert. 

Trotz der Niederlage im ersten Spiel gegen einen starken EC Haslangkreit I (3:8) und der darauf folgende Pause zeigte man sich motiviert und konnte so in eine kleine Siegesserie starten. 

Dabei wurden der TV Bad Grönenbach mit 5:3, der SV Mindelzell mit 9:1, der ESC Fischen mit 7:3 und auch noch den FSV Eching II mit 9:4 besiegt.

Trotz des Laufs sah man gegen den FC Penzing II kaum Land und musste sich mit herben 4:10 Niederlage geschlagen geben. Im anschließenden Spiel gegen den TV Erkheim I kassierte man direkt einen 3er in der ersten Kehre, konnte sich aber endlich aufraffen und das Spiel noch zu einem 13:4 umkehren! Den Begegnungen mit dem VSC Donauwörth (2:5) und dem SV Unter-/Oberbrunn II (3:12) konnte man im letzten Spiel noch einen wichtigen Sieg gegen den ECC Höhenrain (6:2) nachlegen. 

Und so wurden alle Tagesziele erreicht: Bessere Bilanz im Vergleich zum 1. Spieltag (12:8), die Tabelle weiter aufwärts steigen und vor allem den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga mit nach Hause nehmen! Ergebnis 8. Platz von 22 Mannschaften. Bericht FK

v.l. Günter Kohl, Markus Blank, Frank Kirchinger, Peter Baumbach

Bezirksliga A2 - 2. Spieltag in Landsberg - 08.02.2025

Geschafft! Das gesetzte Ziel, den Klassenerhalt, schaffte die zweite Mannschaft des ESC Seltmans bei den Bezirksmeisterschaften in Landsberg. Erneut schwer taten sich aber die Schützen Thomas Fröhlich, Tobias Wieferig, Rudi Baiz und Jürgen Scholz. Wie am ersten Spieltag (siehe Bericht unten) kam das Team nicht in den Flow. Mal wurden Spiele gewonnen - mal leider auch verloren. Positiv zu erwähnen war die gute Kameradschaft und den Kampfgeist während der beiden Spieltage. Folgende Ergebnisse wurden erzielt: TSV Strassberg 3:9, ESV Rain 8:2, SSV Pöcking 7:3, TSV Utting 4:7, SV Unter-/Oberbrunn III 2:12, TSV Moorenweis 8:3, ESC Weißenhorn 8:3. Mit einem Punktekonto von 17:17 belegte Seltmans II letztendlich den 11 Platz von 20 Mannschaften. Einen Platz über den Abstiegsrängen!

v.l. Tobias Wieferig, Thomas Fröhlich, Jürgen Scholz, Rudi Baiz

Bezirksoberliga 1. Spieltag - 26.01.2025

Mit einem zufriedenstellenden Ergebnis im Mittelfeld beendet die 1. Mannschaft den ersten Spieltag in der Bezirksoberliga.

Leider fand die Mannschaft um die Schützen Günter Kohl, Markus Blank, Peter Baumbach und Frank Kirchinger aufgrund von extrem glattem Eis zu Beginn nicht ins Spiel und musste die ersten drei Spiele gegen Kühbach II (3:7), Haslangkreit II (4:6) und Stötten (7:10) abgeben. Nach vermehrten Beschwerden und einigen Ausrutschern diverser Spieler anderer Teams zeigte der Veranstalter aus Landsberg Einsicht und bereitete die Eisfläche nach.

Nach der Zwangspause konnte man sich durch einen Sieg gegen Unter-/Oberbrunn II (9:1) motivieren und kämpfte trotz herber Niederlage gegen einen Favoriten, SSC Gachenbach I (3:12), erfolgreich um die Siegpunkte gegen Erkheim II (7:5), Füssen I (9:4), und Untermeitingen I (8:4).

Zuletzt schwächelte man gegen Schondorf (2:12), waren wieder beinahe fehlerlos gegen Lagerlechfeld (9:1) und ergatterte sich noch ein extrem spannendes Unentschieden gegen Windach II (7:7).

Mit einem ausgeglichenen Punktestand von 11:11 und einem Platz im Mittelfeld konnte man zufrieden und motiviert für den zweiten Spieltag nach Hause fahren. (FK)

Bezirksliga A2 - 1. Spieltag in Füssen - 11.01.2025

Keine leichte Aufgabe hatte unsere zweite Mannschaft bei der Bezirksmeisterschaft A2 in Füssen. Nach dem Aufstieg aus der Kreisoberliga in der vergangenen Saison fuhr man in der fast identischen Aufstellung mit Thomas Fröhlich, Tobias Wieferig und Jürgen Scholz nach Füssen. Nur Rudi Baiz ersetzte Thomas Klemm. Vorweg: Seltmans tat sich schwer. Obwohl man das erste Spiel gegen den ESC Bad Wörishofen mit 7:5 gewann machte sich bei einigen Spielern das fehlende Training bemerkbar. Es kam kein Spielfluss zustande. Gegen den ESV Herrsching kam es zu einer unglücklichen 4:6 Niederlage wobei man wiederum glücklich gegen den SSC Sonthofen mit 8:5 gewann. In diesem Spiel hatte Sonthofen in der letzten Kehre gleich viermal gefehlt und Seltmans schrieb einen „4er“ zum Sieg. Danach lief nichts mehr. Vier, zum Teil hohe Niederlagen folgten. EC Germering 4:6, ESV Wörthsee 3:9, SV Fuchstal II 1:11 und EC Schwangau II 0:13. Gut das man noch gegen den SC Egling II mit 5:4 und gegen den SV Nordheim 7:6 knapp gewinnen konnte. Im letzten Spiel gegen den FSV Buchdorf errang man noch glücklich einen Punkt. Mit einem Punktestand von 9:11 belegt Seltmans II aktuell den 10 Platz/20. Noch ist in dieser Klasse alles möglich. Zum zweiten Platz sind es nur fünf Punkte. Allerdings nur drei zu den Abstiegsplätzen. Am Samstag den 08.02. findet dann die zweite Hälfte in Landsberg statt. Wünschen wir doch unserer zweiten Mannschaft viel Glück. (BH)

Bezirkspokal Ü50 in Landsberg - 01.12.2024

Nach dem guten zweiten Platz beim Kreispokal in Sonthofen mussten die Seltmänner am Wochenende ohne ihren Topspieler Erwin Feurle zum Bezirkspokal nach Landsberg. Im ersten Spiel gegen den SF Windach hatten Thomas Klemm, Jürgen Scholz, Günter Kohl und Bernard Huckenbeck etwas Pech und verloren trotz 7:3 Führung in der 4. Kehre mit 7:8. Ärgerlich da Seltmans den Nachschuss zum Sieg hatte. Besser lief es im zweiten Spiel. Der ESC Bad Wörishofen hatte keinen Auftrag und verlor gegen Seltmans mit 2:10. Der TSV Kühbach wiederum spielte gegen Seltmans nahezu Fehlerfrei und gewann mit 13:3. Die Truppe um Spielführer Huckenbeck blieb locker und spielte danach ganz stark. Der ESV Herrsching und der ESV 95 Starnberg hatten mit 1:11 und 5:7 das Nachsehen. Leider wurde der Spielfluss durch die obligatorische Spielpause unterbrochen. Nachdem in der ersten Kehre einen „4er“ kassiert wurde, kämpfte man sich bis zur letzten Kehre auf 5:4 wieder heran. Leider vergab Seltmans erneut den Nachschuss zu einem „Zweier“ und zum Sieg. Um in der Tabelle nicht komplett nach unten zu rutschen, wollte Seltmans im letzten Spiel noch ein gutes Ergebnis erzielen. Dies gelang mit 7:3 gegen den SV Fuchstal ganz gut. Am Ende fehlten den Seltmansern nur einen Punkt und wurde, Punktgleich mit dem Zweitplatzierten Starnberg, Dritter. Bitter! Mit etwas mehr Glück wäre die Quali zum Bayernpokal in Waldkirchen möglich gewesen. (BH)

Eisstockclub freut sich über weitere Unterstützung

Der Eisstockclub aus Seltmans freut sich über weitere Unterstützung. Die Fa. IGEBA Gerätebau GmbH aus Weitnau/Hofen hat sich bereit erklärt den Verein zu unterstützen und hängte eine Werbetafel am Stockplatz in Seltmans auf. Der ESC feiert im kommenden Jahr sein 30jähriges Bestehen und kann sich aktuell nicht beklagen. Mitgliederzuwachs sowie finanzielle Absicherung durch die vielen Sponsoren lassen positiv in die Zukunft blicken. Alles über den Eisstockclub kann unter www.eisstockclub-seltmans.de abgerufen werden. Vorstand Bernard Huckenbeck (Bild links) bedankte sich im Namen des Vereins bei Geschäftsführer Kai Möllendorf.

Neuer Sponsor für den Eisstockclub

Der Eisstockclub aus Seltmans konnte einen weiteren Sponsor für sich begeistern. Werner Möslang aus Weitnau hat sich bereit erklärt den aktiven Verein zu unterstützen und hängte eine Werbetafel am Stockplatz in Seltmans auf. Der Eisstockclub ist das ganze Jahr über viel unterwegs. Der Verein nimmt an ca. 30 Turnieren im In- und Ausland teil so dass nicht nur die Startgelder enorm sind, sondern auch das Fahrgeld für jährlich über 5000 km. Auch die Ausgaben im Eisstocksport für Startgelder bei Meisterschaften und Pokalwettbewerbe, Eishallengebühren und die Beiträge an den BLSV/BEV sind angestiegen.

Ohne die finanzielle Hilfe der vielen Sponsoren wären die vielen sportlichen Aktivitäten der Seltmanser nicht möglich. Vorstand Bernard Huckenbeck bedankte sich im Namen des Vereins bei Werner Möslang.

Turniere in Höchstädt und Lagerlechfeld - 10/2024

Ein richtig gutes Ergebnis erzielten die Seltmanser Stockschützen in Höchstädt an der Donau.

Mit 4 Siegen in Folge gegen den TSV Harburg 12:2, den VfB Oberndorf 6:5, den SC Hausen-Dillingen 7:2 und den SC Kleinberghofen 8:5 startete der ESC richtig gut. Leider fiel ein Spieler in ein Leistungsloch so dass die Truppe mit Bernard Huckenbeck, Günter Kohl, Jürgen Scholz und Peter Baumbach überwiegend nur zu dritt spielen musste. So kam es auch das die Partien gegen den FSV Eching 4:9, den SV Fuchstal 2:6, den TV Lauingen 5:6 und den VSC Donauwörth 4:8 verloren gingen. Die Mannschaftsposition wurden umgestellt und es konnten wieder Siege eingefahren werden. Drei Siege gab es gegen den TSV Altusried mit 11:1, den SV Ottmaring 6:5 und den EC Gunzenhausen 15:1. Am Ende belegten aber der ESC Seltmans den guten 3. Platz Punktgleich mit dem Zweitplatzierten SC Kleinberghofen. Erster wurde der SV Fuchstal.

Etwas Lehrgeld musste die Mannschaft des ESC in Lagerlechfeld-Graben bezahlen. Mit nur 2 Siege und 6 Niederlagen belegten die Schützen Thomas Fröhlich, Frank Kirchinger, Peter Baumbach und Tobias Wieferig den 7. von 9 Mannschaften.

August/September 2024

Gemischte Ergebnisse gab es in den vergangenen Wochen für den ESC Seltmans.

Beim FSV Eching belegten die Schützen Tobias Wieferig, Peter Baumbach, Günter Kohl und Bernard Huckenbeck den guten 4. Platz von 12 Mannschaften. Leider wurde im letzten Spiel gegen einen vermeidlich „leichteren“ Gegner verloren und vergab somit die Chance auf eine Topplatzierung.

Ähnlich erging es der Mannschaft mit Thomas Fröhlich, Markus Blank, Tobias Wieferig und Jürgen Scholz in Götzis (A). Auch dort wurde im letzten Spitzenspiel gegen den späteren Sieger ESV Kaindorf (A) verloren und rutschte vom ersten auf den vierten Tabellenplatz zurück.

In Fuchstal hatte Seltmans einen Rabenschwarzen Tag! Auch wenn die Gegner wie, Ottmaring, Gachenbach, Penzing, Schondorf uvm überwiegend in den Top Ligen spielen, bei Seltmans lief einfach nichts. Die Schützen Thomas Fröhlich, Kohl Günter, Jürgen Scholz und Bernard Huckenbeck belegten am Ende den 13. Platz von 15 Mannschaften.

Beim Duo-Turnier in Bad Grönenbach konnten Peter Baumbach und Günter Kohl ihr Vorjahreserfolg nicht wiederholen und wurden „nur“ fünfter von 7 Mannschaften.

Gut dagegen lief es wieder beim 50-jähriges Jubiläum des EC Osterreinen. Beim Trio-Turnier siegten die Schützen mit Thomas Fröhlich, Günter Kohl und Bernard Huckenbeck vor dem EC Osterreinen und dem SSC Sonthofen.

Seltmanser Grillfest  - 20.07.24

 

Nach dem Stockschießwettbewerb wurde es gemütlich für die Mitglieder des Eisstockclubs. Der in Sonthofen gewonnene Spanferkel wurde gegrillt und am Abend gemeinsam verzerrt.

Fazit: Ein durchaus gelungener Tag.

Zweite Hälfte der Berzirksoberligameisterschaft in Buchloe - 13.07.24

Nicht ihren besten Tag hatten einige Schützen des ESC bei der zweiten Hälfte der Bezirksoberliga in Buchloe. Obwohl man mit zwei Siege und zwei Remis gut begann konnte der ESC die gewohnte Leistung an diesem Tag nicht bringen und verlor zwei wichtige Spiele in Folge. Nach zwei Siege  stand man jedoch "noch" auf einen Aufstiegsplatz. Leider versagten aber die Nerven und die letzten zwei Spiele gingen verloren. Mit dem 8. Platz von 22 Mannschaften waren die Schützen Markus Blank, Peter Baumbach, Günter Kohl und Bernard Huckenbeck nicht zufrieden.

ESC erneut stark unterwegs - 06/07.07.24

Erneut zeigte der Eisstockclub aus Seltmans am vergangenen Wochenende gute Leistungen.

Beim Herrenturnier des ESV Wörthsee am Samstag belegten die Schützen Rudi Baiz, Markus Blank, Günter Kohl und Bernard Huckenbeck den sehr guten 2. Platz von 10 Startern. Am Sonntag fand der Bezirkspokal der Ü50 in Höchstädt statt. Die Schützen Thomas Klemm, Jürgen Scholz, Günter Kohl und Bernard Huckenbeck erreichten den ganz starken 3. Platz von 11 teilnehmenden Moarschaften. Mit einem Quäntchen mehr Glück wäre sogar der Sieg möglich gewesen. Zwei Spiele wurden mit dem Nachschuss zum Sieg nicht gewonnen. Trotzdem feierte der ESC bei der Siegerehrung diesen 3. Platz mit 14:6 Punkten wie ein Sieg. Punktgleich mit Seltmans wurde der TSV Kühbach II zweiter. Sieger mit 17:3 wurde der FSV Eching.

Bild v.l. Thomas Klemm, Günter Kohl, Bernard Huckenbeck, Jürgen Scholz

ESC mit guten Ergebnissen

Sehr gute Ergebnisse gab es für die Seltmanser Stockschützen in den vergangenen Wochen. Beim Kreispokal Ü50 in Fischen gewann die Mannschaft des ESC mit Thomas Fröhlich, Günter Kohl, Jürgen Scholz und Thomas Klemm (10:2) vor dem TSV Altusried (8:4). Nach dem Sieg im vergangenen Jahr gewann man in Hörbranz (A) erneut . Die Moarschaft mit Markus Blank, Peter Baumbach, Simon Seifert und Rudi Baiz ließ nichts anbrennen und siegten ohne Niederlage mit 15:1 Punkten vor dem ESC Götzis (A) und dem ESV Hard (A).

Wie immer kamen die Schützen des ESC mit den Verhältnissen nicht zurecht und belegten in Weißensberg mit der Aufstellung Tobias Wieferig, Peter Baumbach, Günter Kohl und Markus Blank „nur“ den 4. Platz.

Bei der Vorrunde der Bezirksoberliga in Buchloe (auf Betonboden) erreichten die Schützen Thomas Fröhlich, Günter Kohl, Markus Blank und Peter Baumbach mit nur 2 Punkten auf einen Aufstiegsplatz den guten 6. Platz von 22 Mannschaften.

Team Bezirksoberliga

Team Hörbranz

Eisstockclub gewinnt zum Saisonauftakt (04.05.2024)

Zum Fünfknopfturm-Wanderpokalturnier ging es für die Truppe Thomas Fröhlich, Markus Blank, Thomas Klemm und Bernard Huckenbeck nach Hirschzell. Nach einem famosen Beginn gegen den ESC Bad Wörishofen mit 16:0 folgte gegen den SVO Germaringen ein 10:1. Die Stockdifferenz wurde nochmals durch ein 13:1 gegen den SV Untermeitingen auf 39 erhöht. Ein äußerst packendes Spiel folgte gegen den ESC 1967 Füssen. Bis zum letzten Schuss blieb die Partie offen und beide Mannschaften waren mit dem Remi (5:5) zufrieden. Gegen den SSC Sonthofen kam es zum Derby. Seltmans gewann souverän mit 7:1. Ausgerechnet im letzten Spiel hatte Seltmans durch einen „Dauben“- Pech das Nachsehen. Der TSV Stötten gewann mit 6:2. Dies sollte jedoch für Seltmans keine Rolle mehr spielen. Dank der besseren Differenz gewann Seltmans das Turnier zum zweiten Mal in Folge. Eine zweite Moarschaft spielte zur gleichen Zeit in Lochau (A). Die Truppe mit Rudi Baiz, Günter Kohl, Tobias Wieferig und Peter Baumbach belegten den guten 5 Platz von 11 Mannschaften.

Stockschießgaudicup 2024 ein riesen Erfolg

Einzelauswertung 2024.pdf
PDF-Dokument [302.9 KB]

Was für ein Glück mit dem Wetter hatten die Seltmanser Stockschützen bei ihrem traditionellen Stockschiess-Gaudicup. Bei strahlendem Sonnenschein stand bei den 25 teilnehmenden Mannschaften nicht nur das Ergebnis im Vordergrund sondern der Olympische Gedanke und in erster Linie die Gaudi. Zum 25sten Mal führte des ESC diese äußerst erfolgreiche und beliebte Veranstaltung durch. In diesem Jahr kamen sogar Mannschaften aus Grünenbach, Isny, Immenstadt, Kempten und natürlich aus der ganzen Gemeinde Weitnau.

Wie immer mussten je 6 Schuss auf den „Plattln“ und 6 Schuss auf die positionierten Stöcke abgegeben werden. Von 5 Startern pro Team wurden die besten 4 gewertet. Bei der Siegerehrung um Punkt 17:00 Uhr begrüßte Vorstand Bernard Huckenbeck die vielen, sehr gut gelaunten Gäste. Mannschaftssieger und somit Gewinner des Wanderpokals wurde zum zweiten Mal nach 2019 die Motorradfreunde aus Grünenbach. Zweiter wurde der Bosch-Squaschclub mit 411 Punkten vor der Bergkameradschaft Einzian Herren mit 401 Punkten. 4. Die Sportpiraten II, 5. SV Freischütz Sibratshofen-Seltmans, 6. Werksatt- Schrauberteam, 7. The Wild Countrys, 8. Die Staufner, 9. TSV – Die Stockenten, 10 Freundeskreis Weitnau & Magné, 11 Alpen Black & Yellows, 12 D’Scheiterbeiger, 13 Die Eiskristallen, 14. Dart Club Weitnau, 15. Burghexen Alttrauchburg, 16. Team Wanda II, 17. Förderverein Freibad Seltmans, 18. Die Sportpiraten I, 19. Team Wanda I, 20. FFW Sibrashofen/Seltmans, 21. Bergkameradschaft Enzian Mixed II, 22 Lab Concept, 23. Fitmix, 24. Bergkameradschaft Enzian Mixed II. 25. Fam. Blosmus.

Bester Einzelschütz mit 123 Zählern von 130 möglichen wurde Bernd Klas von den Motorradfreunden. Dank den vielen Sponsoren und Gönnern des ESC Seltmans konnte sich jeder der anwesende Teilnehmer einen Tombolapreis mit nach Hause nehmen. Mit einem dreifachen „Stock Heil“ wurde diese tolle Veranstaltung beendet. Bei dem schönen Wetter blieben viele Gäste noch recht lange und feierten einen gemütlichen Ausklang.

Danke an alle die Mitgemacht haben - Tolle Gäste - Tolle Stimmung

ESC Hauptversammlung (03.03.2024)

Erfreulich die Teilnehmerzahl bei der Hauptversammlung des ESC Seltmans im Schützenheim in Sibratshofen. 28 Mitglieder wurden durch den Vorsitzenden Bernard Huckenbeck begrüßt. Nach einer Gedenkminute gaben die Vorstandsmitglieder ihre Berichte ab. Schriftführer Frank Kirchinger berichtete über die Ergebnisse aller Vorstandssitzungen. Sportwart Markus Blank informierte über die vielen sportlichen Aktivitäten. Insgesamt wurden 25 Turniere gespielt und dabei 16 Stockerlplätze erreicht. Ganz bitter war die Wintersaison 22/23 mit der Abmeldung der Bayernligamannschaft wegen Krankheit. Man musste zurück in die Bezirksliga.

Auch im Sommer konnte ein Abstieg aus der Oberliga nicht verhindert werden. Aktuell feierten beide Mannschaften bei der Winterrunde ihre Aufstiege.

Seltmans I in die Bezirksoberliga und Seltmans II in die Bezirksliga. 

Markus Blank führte auch die Siegerehrung der Vereins-Einzelmeisterschaft durch.

Nach knapp 28 Jahren gab es wieder eine Damenwertung die Jennifer Zon vor Karin Kirchinger und Maren Baumbach gewann. Bei den Herren gewann Thomas Fröhlich vor Bernard Huckenbeck und Peter Baumbach. An einem unglücklichen Termin wurde der Seltmanser Sonneckcup durchgeführt. An diesem Wochenende fanden im Bezirk die Meisterschaften statt und einige „Stamm“- Gästemannschaften mussten absagen. Statt der 18 Mannschaften kamen nur 14 nach Seltmans.

Immer wieder interessant der Kassenbericht von Monika Huckenbeck. Nach den vielen Ausgaben wegen der Sanierung der Stockschießanlage ging es dank dem Hauptsponsor, steigende Mitgliederzahlen und den vielen Werbebanden wieder steil nach oben.

Wie immer führte Vorstand Bernard Huckenbeck seinen Bericht über eine Power-Point Präsentation mit vielen Informationen, Statistiken und Bildern vor. Das Jahr 2023 fing mit dem Ableben des Nachwuchsspielers Deniz Erkan äußerst schlecht an. Dazu kamen wegen Krankheit die sportlichen Misserfolge. Danach ging es aber wieder aufwärts. Die Mitgliederzahlen stiegen von 61 auf 81. Ursache dafür ist die neue Seniorengruppe aus Oberstaufen. Gleich zehn Aktive sind dem ESC beigetreten. Jeden Donnerstagnachmittag wird in Seltmans gespielt. Auch die erfolgreiche Gymnastiksparte „Fitmix“ konnte neue Mitglieder dazugewinnen.

Immer wieder ein voller Erfolg ist der Gaudicup. 25 Vereine und Hobbymannschaften hatten große Freude am Stockschießen. Es gewann die Gruppe „The Wild Countrys“ vor dem Team Wanda und die Stockenten.

Thomas Radke und Alexander Gutschmidt wurden für 20 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt. Einen besonderen Applaus gab es für unseren Hauptsponsor Thomas Radke, der den Verein seit 20 Jahren finanziell unterstützt. Nach der Entlastung der Vorstandschaft durch Jürgen Scholz ließ Huckenbeck das Jahr durch eine Bilderpräsentation Revue passieren.

Zum Abschluss bedankte er sich bei allen Anwesenden für die tolle Kameradschaft, wünschte Allen Gesundheit und beendete die Versammlung.

Bezirksliga Herren A2 in Buchloe und Landsberg (27.01/25.02)

Nach der krankheitsbedingten Absage bei der Bayernliga im vergangenen Jahr musste der ESC Seltmans gleich zweimal Absteigen und musste somit in diesem Jahr in der Bezirksliga antreten. Erneut musste man wegen Verletzungen auf zwei Stammspieler verzichten. Somit kamen zwei „Nachwuchsspieler“ mit Peter Baumbach und Frank Kirchinger zum Einsatz. Der 1. Spieltag wurde am 25.01. in Buchloe durchgeführt. Seltmans kam gut rein und gewann die ersten zwei Partien gegen den TSV Moorenweis I mit 5:3 und gegen den SV Fuchstal II mit 13:1. Es folgten leider zwei Niederlagen gegen den SC Egling II 3:8 und den TV Erkheim II 7:8. Ganz bitter war die Niederlage gegen den TV Erkheim II wo Seltmans das Spiel so gut wie „Zuhause“ hatte. In der letzten Kehre kassierte man noch einen 3er und das Spiel wurde verloren. Vorstand und Spielführer Bernard Huckenbeck lobte aber die Moral der Mannschaft. Man ließ sich an beiden Tagen nie hängen und kämpfte um jeden Punkt. Auch die Stimmung passte! So wurden noch 3 Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage erspielt. Siege gab es gegen den SC Hausen 12:2, den FSV Buchdorf 12:4 und den EC Schwangau II 8:4. Unentschieden gegen den SSV Pöcking 5:5 und die Niederlage gegen den SV Nordheim 2:6. Mit 11:7 Punkten beendete Seltmans den 1. Spieltag mit nur einem Punkt hinter den Aufstiegsplätzen auf den 8. Platz.

Der zweite Spieltag in Landsberg am 25.02. wurde zum reinsten Krimi. Nach einer Armverletzung konnte Markus Blank noch nicht eingesetzt werden und Seltmans spielte in der gleichen Besetzung des 1. Spieltags weiter. Erneut tat sich der ESC zu Beginn schwer. Glücklich wurde das erste Spiel gegen den ESV Rain II mit 9:8 gewonnen aber danach folgten drei Pleiten. Gegen den späteren Meister aus Stötten mit 1:8, gegen den EC Germering I mit 3:10 und den SV Unter-/Oberbrunn III mit 6:7. Eigentlich war die Meisterschaft mit den drei Niederlagen für Seltmans gelaufen. Als aber eine kleine Siegesserie gestartet wurde und die Aufstiegskontrahenten „Federn“ ließen war man urplötzlich wieder im Geschäft. Nach Siegen gegen den TSV Strassberg mit 12:2, den TSV Utting mit 8:2, den ESC 67 Füssen II mit 9:6 und dem ESV Wörthsee mit 12:2 und einen Remi gegen den TV Grönenbach II 4:4 befand sich Seltmans auf den vierten Tabellenplatz. Seltmans hatte ausgerechnet im letzten, entscheidenden Spiel ein Derby gegen den SSC Sonthofen. Seltmans begann stark und führte bald mit 6:1. Sonthofen konterte noch mit einem „2er“ in der fünften Kehre. In der letzten Kehre ließ Seltmans jedoch nichts anbrennen und gewann mit 6:4. Als der bisherige Tabellendritte Moorenweis ihr letztes Spiel verlor, rutschte Seltmans auf diesen und schaffte somit den Aufstieg in die Bezirksoberliga. Meister wurde souverän der TSV Stötten mit 34:4 Punkten. Zweiter der TV Erkheim II mit 25:13. Dritter der ESC Seltmans mit 24:14.

Es Spielten Günter Kohl, Peter Baumbach, Frank Kirchinger und Bernard Huckenbeck.

Seltmanser Eisstockschützen feiern in Sonthofen - 09.12.2023

Insgesamt 11 Mannschaften folgten der Einladung zum 25jährigen Jubiläumsturnier des SSC Sonthofen. Nach dem Seltmans auf drei Topspieler (Verletzung/Krankheit) nicht mehr zugreifen kann, galt es für die neuformierte erste Mannschaft Erfahrung zu sammeln. Zu Beginn des Turniers lief es noch nicht ganz rund aber man gewann trotzdem gegen den DJK Furth (13:2) und den Gastgeber Sonthofen (6:5). Der TV Erkheim nutzte die Seltmanser „Anfangsschwächen“ gnadenlos aus und gewann klar mit 9:2. Von Niedergeschlagenheit aber keine Spur! Seltmans setzte zu einer kleinen Siegesserie an. Es folgten 5 Siege in Folge. EC Schwangau 9:2, TV Bad Grönenbach 10:3, SSV Wertach 12:2, ESC 1967 Füssen 7:3, TSV Altusried 13:2. Anschließend kam es zum Endspiel gegen den Höherklassierten SV Ottmaring. Sowohl Ottmaring als auch Seltmans hatten jeweils nur eine Niederlage auf dem Konto allerdings sprach die bessere Differenz für Ottmaring. Also brauchte Seltmans unbedingt einen Sieg um Ottmaring auf der Tabelle zu überholen. Das Spiel war zu Beginn äußerst spannend und beide Mannschaften hielten dagegen. Zwei Kehren vor Schluß hieß es nur 3:2 für Seltmans. Dann aber zeigte Ottmaring Nerven und verursachten zwei dicke Fehler. Seltmans nutzte diese konsequent und schrieb einen „2er“. Die letzte Kehre ging dann noch an die Seltmanser und somit auch der Sieg mit 8:2. Im letzten Spiel gegen den ESC Fischen brauchte Seltmans somit „nur“ noch einen Punkt. Diese Begegnung war ebenfalls spannend. Für Fischen ging es um nichts mehr aber Seltmans zeigte leichte Nervosität. Fischen führte zur letzten Kehre mit 5:4. Seltmans konnte sich somit keinen Fehlversuch mehr leisten. Als aber Fischen gleich 4 Fehler machte und der Punkt für Seltmans sicher war, schoben die Seltmanser ihre 3 Nachschübe ins Leere. Seltmans hat es wieder geschafft.

Zum 7. Mal wurde der ESC Seltmans Turniersieger in Sonthofen und nahm den Hauptpreis – einen Spanferkel - entgegen. Zweiter wurde der SV Ottmaring vor dem ESC 1967 Füssen.

V.l. Günter Kohl, Frank Kirchinger, Bernard Huckenbeck, Markus Blank